Eine Terrasse ist ein zentrales Gestaltungselement im Außenbereich und erweitert den Wohnraum ins Freie. Damit sie über viele Jahre funktional und ansprechend bleibt, ist eine sorgfältige Planung und Materialwahl entscheidend.
Standortwahl und Ausrichtung
Die Ausrichtung beeinflusst Licht- und Wärmeverhältnisse. Südterrassen bieten lange Sonneneinstrahlung, können im Hochsommer jedoch sehr warm werden. Eine Teilüberdachung oder Bepflanzung mit schattenspendenden Gehölzen kann hier Abhilfe schaffen.
Auswahl des Belags
-
Holz vermittelt eine warme Optik, erfordert aber regelmäßige Pflege
-
WPC (Wood Plastic Composite) ist pflegeleicht und wetterbeständig
-
Naturstein bietet hohe Langlebigkeit und natürliche Optik
-
Betonplatten sind robust und in vielen Designs erhältlich
Die Entscheidung hängt von Budget, Pflegeaufwand und gewünschtem Stil ab.
Unterkonstruktion und Entwässerung
Eine stabile Unterkonstruktion verhindert Setzungen und sorgt für eine lange Lebensdauer. Wichtig ist ein Gefälle, das Wasser von der Hauswand wegführt. Entwässerungsrinnen und wasserdurchlässige Fugen tragen zur Haltbarkeit bei.
Bauablauf
Zunächst erfolgt der Aushub, gefolgt von der Schotter- und Splittschicht als Grundlage. Danach wird die Unterkonstruktion installiert und der Belag verlegt. Saubere Schnittkanten und fachgerechte Befestigung erhöhen die Wertigkeit.
Pflege und Erhaltung
Regelmäßige Reinigung und, je nach Material, Oberflächenbehandlung verlängern die Lebensdauer. Eine sorgfältige Instandhaltung verhindert Schäden durch Frost und Feuchtigkeit.