mein-haus-mein-garten.de
Inspirationen für schöneres Wohnen
Fachwissen & Aktuelles

Fenster und Türen upcyceln: Kreative Ideen für Garten und Nebengebäude

Bautrends 2025 – Innovationen im Bauwesen

Naturnaher Sichtschutz: Grüne Rückzugszonen gestalten

Zero Waste im Haushalt: Ressourcenschonend leben

Naturnaher Sichtschutz: Grüne Rückzugszonen gestalten

DIY-Gartenmöbel und Upcycling: Nachhaltige Kreativität

Terrassen bauen: Planung, Materialien und Langlebigkeit

Garten nach Neubau: Von der Rohfläche zur grünen Oase

Nachhaltige Wohn- und Gartenideen auf Fachmessen

Fenster und Türen upcyceln: Kreative Ideen für Garten und Nebengebäude

Fliegengitter für Fenster – zuverlässiger Schutz und moderne Wohnqualität

TV-Wandgestaltung im Trend: Fesselndes Design und smarte Integration

Zero Waste im Haushalt: Ressourcenschonend leben

Nachhaltige Wohn- und Gartenideen auf Fachmessen

Recycling-Kunststoff als strategische Ressource: Nachhaltigkeit trifft Wirtschaftlichkeit

Fassadenbegrünung – Klimaschutz und Gestaltung im Einklang

Photovoltaik-Integration im Dachdesign – Ästhetik trifft Energieeffizienz

Wärmepumpe im Altbau – Möglichkeiten und Grenzen der Nachrüstung
Aktuelles
Bautrends 2025 – Innovationen im Bauwesen
Die Baubranche steht vor tiefgreifenden Veränderungen, die durch technologische Innovationen, gesetzliche Anpassungen und gesellschaftliche Anforderungen getrieben werden. Im Jahr 2025 zeichnen sich mehrere Entwicklungen ab, die das Bauwesen nachhaltig prägen....
Internationale Gartentrends: Cottage-Stile und nachhaltige Materialien im Aufwind
Globale Gartentrends setzen 2025 verstärkt auf romantische Cottage-Optik und den Einsatz nachhaltiger Materialien. Diese Kombination verbindet traditionelle Gestaltungsformen mit modernen ökologischen Standards. Merkmale des Cottage-Stils Typisch sind üppige...
Privatgärten als wichtiger Faktor für Klimaschutz und Artenvielfalt
In Deutschland gibt es rund 17 Millionen Privatgärten, die eine bedeutende Rolle für den Erhalt der Biodiversität und die Verbesserung des Stadtklimas spielen. Untersuchungen zeigen, dass naturnahe Gestaltung erheblich zur Lebensraumvielfalt beitragen kann....
Lebensräume für Haustiere und Wildtiere im Garten
Moderne Gartenkonzepte berücksichtigen zunehmend die Bedürfnisse sowohl von Haustieren als auch von wildlebenden Arten. Naturnah gestaltete Flächen schaffen sichere Rückzugsorte und tragen zum Erhalt der Artenvielfalt bei. Gestaltungselemente für mehr Lebensraum Zu...