Photovoltaik gilt als wichtiger Baustein der Energiewende. Doch viele Hausbesitzer schrecken vor der Integration aus optischen Gründen zurück. Moderne Dachdesigns zeigen, dass sich Solarenergie und ansprechende Architektur nicht ausschließen. Neue Technologien ermöglichen eine nahtlose Integration von Photovoltaik in die Gebäudehülle.
Indachsysteme statt Aufdachanlagen
Indach-Photovoltaik ersetzt klassische Dachziegel und wird direkt in die Dachfläche integriert. Das führt zu einem einheitlichen Erscheinungsbild und verbessert die Aerodynamik. Solche Systeme eignen sich vor allem für Neubauten oder bei einer Dachsanierung. Die Montage ist aufwendiger, dafür entfällt das Eindecken mit konventionellen Materialien.
Solardachziegel als architektonisches Highlight
Eine besonders elegante Lösung stellen Solardachziegel dar. Sie sind optisch kaum von herkömmlichen Dachziegeln zu unterscheiden und bieten dennoch hohe Effizienz. Ihre Leistung ist zwar etwas geringer als bei großflächigen Modulen, dafür bieten sie maximale Gestaltungsfreiheit.
Technische Voraussetzungen und Ertrag
Die Dachneigung, Ausrichtung und Verschattung beeinflussen die Effizienz der Anlage. Eine südliche Ausrichtung mit 30 bis 35 Grad Neigung gilt als optimal. Die verwendete Modultechnik (Monokristallin vs. Polykristallin) hat ebenfalls Einfluss auf den Ertrag. Hochwertige Systeme bieten heute Wirkungsgrade von über 20 %.
Energetische Vorteile und Wirtschaftlichkeit
Mit einer PV-Anlage kann ein Großteil des Strombedarfs gedeckt werden. In Kombination mit Stromspeichern steigt der Eigenverbrauch deutlich. Die Einspeisevergütung ist gesunken, dennoch lohnt sich die Anlage durch die Einsparung eigener Stromkosten. Zudem gelten steuerliche Vorteile und staatliche Förderungen.
Integration in die Gebäudeplanung
Architekten und Bauherren sollten PV-Anlagen frühzeitig in die Planung einbeziehen. So lassen sich Optik, Technik und Energiebedarf optimal aufeinander abstimmen. Insbesondere bei Neubauten wird die Photovoltaik zunehmend als gestalterisches Element betrachtet.