Grugapark Essen plant Entwicklung zum Klimagarten bis 2029

14.08.2025 | Aktuelles

Der Grugapark Essen soll bis 2029 zu einem Vorzeigeprojekt für klimaangepasste Parkgestaltung werden. Das vorgestellte Parkentwicklungskonzept sieht zahlreiche bauliche und gestalterische Maßnahmen vor, die den Park widerstandsfähiger gegenüber den Folgen des Klimawandels machen sollen.

Geplante Maßnahmen

Vorgesehen sind die Anlage neuer Klimagärten mit hitzeresistenten Pflanzenarten, die Erweiterung von Blühwiesen sowie die Schaffung zusätzlicher Schattenbereiche. Digitale Angebote sollen den Besuchern künftig Informationen zu Pflanzenarten, Pflegehinweisen und Klimaanpassung direkt vor Ort liefern.

Verbindung von Ökologie und Erholung

Die Umgestaltung soll nicht nur ökologischen Zielen dienen, sondern auch die Aufenthaltsqualität für Besucher erhöhen. Durch die Kombination von klimaangepassten Pflanzungen und attraktiven Aufenthaltsbereichen entsteht ein Raum, der sowohl als Erholungsort als auch als Lernplattform dient.

Bedeutung für städtische Grünflächen

Das Projekt unterstreicht die wachsende Bedeutung urbaner Grünflächen für Klimaschutz, Artenvielfalt und Lebensqualität. Die geplanten Maßnahmen können als Modell für andere Städte dienen, die vor ähnlichen Herausforderungen stehen.

Ähnliche Beiträge

Mediterranes Flair im heimischen Garten

Mediterranes Flair im heimischen Garten

Der Trend zur mediterranen Gartengestaltung erfreut sich in Mitteleuropa wachsender Beliebtheit. Inspiriert von den Landschaften Südeuropas schaffen Olivenbäume,...