Lebensräume für Haustiere und Wildtiere im Garten

21.08.2025 | Aktuelles

Moderne Gartenkonzepte berücksichtigen zunehmend die Bedürfnisse sowohl von Haustieren als auch von wildlebenden Arten. Naturnah gestaltete Flächen schaffen sichere Rückzugsorte und tragen zum Erhalt der Artenvielfalt bei.

Gestaltungselemente für mehr Lebensraum

Zu den wirksamsten Maßnahmen gehören Heckenstrukturen, Teiche, Wildblumenwiesen und Totholzbereiche. Diese Elemente bieten Nahrung, Schutz und Nistmöglichkeiten. Auch spezielle Durchgänge in Zäunen können helfen, Gärten für Kleintiere zugänglich zu machen.

Vorteile für Mensch und Natur

Ein artenreicher Garten trägt zur ökologischen Stabilität bei, reduziert Schädlingsdruck und steigert das Naturerlebnis. Die Integration tierfreundlicher Strukturen kann zudem mit ästhetischen Aspekten kombiniert werden, etwa durch blühende Stauden oder dekorative Wasserflächen.

Ausblick auf künftige Entwicklungen

Die steigende Sensibilität für den Schutz heimischer Arten lässt erwarten, dass tiergerechte Gartengestaltung künftig eine noch größere Rolle spielen wird. Kombinationen aus naturnahen Elementen und moderner Gartenarchitektur bieten hier vielfältige Möglichkeiten.

Ähnliche Beiträge

Mediterranes Flair im heimischen Garten

Mediterranes Flair im heimischen Garten

Der Trend zur mediterranen Gartengestaltung erfreut sich in Mitteleuropa wachsender Beliebtheit. Inspiriert von den Landschaften Südeuropas schaffen Olivenbäume,...