Urban Gardening 2025: Roboter im Kleingarten-Einsatz

30.05.2025 | Aktuelles

Digitalisierung erreicht den heimischen Anbau

Der Trend zum Urban Gardening entwickelt sich weiter – unterstützt durch smarte Technologien. Mit dem System „PlantPal“ wird Gärtnern auf Balkon, Terrasse oder Dachgarten nun noch komfortabler. Das Projekt verbindet präzise Agrartechnik mit alltagstauglicher Anwendung für den städtischen Raum.

Automatisierte Pflege auf engem Raum

PlantPal basiert auf einem intelligenten System aus Sensoren, Robotik und App-Steuerung. Die Technik misst Bodenfeuchtigkeit, Lichtverhältnisse und Temperatur, um daraus individuelle Pflegeempfehlungen abzuleiten. Ein Miniroboter übernimmt die punktgenaue Bewässerung und Versorgung der Pflanzen.

Ziel ist es, auch bei eingeschränkten Platzverhältnissen und wenig Freizeit eine kontinuierlich gute Pflanzenpflege zu ermöglichen. Besonders für Berufstätige oder Haushalte ohne klassischen Garten bietet die Lösung eine praktikable Alternative zu aufwendiger Pflege.

Neue Perspektiven für nachhaltige Stadtbegrünung

Neben dem Komfort steht auch der ökologische Nutzen im Fokus. Die automatisierte Pflege führt zu einem effizienteren Wasserverbrauch und reduziert unnötige Düngung. Damit leistet das System einen Beitrag zu nachhaltiger Stadtbegrünung.

Das Angebot richtet sich an Einsteiger ebenso wie an erfahrene Hobbygärtner, die ihren urbanen Garten digitalisieren möchten. Mit zunehmender Urbanisierung könnte PlantPal zum Vorbild für weitere Entwicklungen in der Schnittstelle zwischen Technik und Gartenbau werden.

Ähnliche Beiträge